
Beliebte Produkte-Kombi für den Sportbereich Schnellkraft/Explosivität
Einführung Sporternährung im Bereich Schnellkraft/Explosivität
Spezifische Verpflegungskonzepte und verwandte Artikel findest du ganz unten auf dieser Seite.
Schnellkraft bezeichnet die Fähigkeit des neuromuskulären Systems, in der zur Verfügung stehenden Zeit einen möglichst grossen Impuls zu erzeugen. Physikalisch ausgedrückt also einen möglichst grossen Kraftstoss auszulösen, z. B. beim Speerwurf. Die Explosivkraft wird dagegen als die Fähigkeit definiert, eine Bewegung in möglichst kurzer Zeit auszuführen (etwa im Kampfsport). Weiterhin kann man zwischen azyklischen, einmaligen (Ballsport-, Wurf-, Kampfsportarten) und zyklischen, mehrfachen Bewegungen unterscheiden, z. B. beim Sprinten oder Schwimmen über Kurzdistanzen. Viele Sportarten beruhen auf einer Kombination beider Bewegungsformen (z. B. Weitsprung, Hochsprung, Hürdenlauf).
Bei Schnellkraft-abhängigen Sportarten geht es trainingsmethodisch und ernährungsseitig primär um die Steigerung der spezifischen Kraft und Muskulatur, wobei auch die kognitive Leistung (Konzentration, Reaktion, Aufmerksamkeit, Präzision) im Fokus liegt. Während trainingsseitig auch technische Fähigkeiten entscheidend sind, ist von Seiten Ernährung daneben vor allem der Regeneration besondere Beachtung zu schenken.
Artikel
Muskelkrämpfe und Magnesium
Fakten und Tipps
zum Artikel
ACTIVATOR im Wettkampf
Verzehrempfehlungen für Athleten
zum Artikel
Wirkung von Koffein
Standpunkt der International Society of Sports Nutrition
zum Artikel
Koffeingenetik
Koffein richtig einsetzen
zum Artikel
Flüssigkeitsbedarf beim Sport
Leistungsrelevant
zum Artikel
Kreatin im Spitzensport
Ajla del Ponte & Silvan Wicki geben Auskunft
zum Artikel
Muskelkrämpfe und Magnesium
Fakten und Tipps
zum Artikel
ACTIVATOR im Wettkampf
Verzehrempfehlungen für Athleten
zum Artikel
Wirkung von Koffein
Standpunkt der International Society of Sports Nutrition
zum Artikel
Koffeingenetik
Koffein richtig einsetzen
zum Artikel
Flüssigkeitsbedarf beim Sport
Leistungsrelevant
zum Artikel
Kreatin im Spitzensport
Ajla del Ponte & Silvan Wicki geben Auskunft
zum Artikel